Fachpraxis für Hypnose bei Stress, Angst und Belastung
Meine Erfahrung mit Hypnose
Die meisten Menschen können sich auf Hypnose gut einlassen. Das Unterbewusstsein wird achtsam aktiviert und der Prozess durch den Therapeuten empatisch begleitet. So kann die Hypnosetherapie intensiv und nachhaltig wirken. Bevor ich Hypnose anwende ist es mir wichtig, dass wir eine Vertrauensbasis aufgebaut haben. Wir klären Ihre Fragen in einem persönlichen Erstgespräch und einer Anamnese und bearbeiten Ihre persönlichen und individuellen Ziele. Durch gegenseitige Sympathie, Vertrauen und das richtige "Bauchgefühl" entsteht die tragfähige Basis zum Einstieg in die Hypnosetherapie. Erfahren Sie hier mehr.
Beispielhafte Anwendungsbereiche der Hypnose
- Ängste, Befürchtungen, Zwänge und Phobien (z. B. Prüfungs- und Versagensangst, Auftrittsangst, Angst beim Autofahren, unspezifische Angst, Sozialphobie, objektbezogene Phobie - z. B. Angst vor Spinnen, usw.)
- Blockadenlösung bei körperlichen Beschwerden ohne organische Ursache (das heisst nach Check-up beim Arzt, ohne Befund)
- Psychosomatische Belastungen (z. B. Migräne, Allergien, Asthma, Tinnitus, chronische Kopfschmerzen, chronische Magen- und Darmbeschwerden) - ebenfalls ohne körperlichen Befund
- Aktivierung von Selbstheilungskräften und Aufbau des Immunsystems
- Belastendes wiederholtes Grübeln, Gedankendrängen und bei blockierenden negativen Glaubenssätzen
- Emotionale Überbelastung (z. B. bei extremem Stress, Anpassungsstörung, Veränderungen, Verlust, Trennung usw.)
- Immer wiederkehrende negative und hinderliche Verhaltensmuster
- Zur Tiefenentspannung, z. B. zur Prävention des sogenannten Burnout-Syndrom
- Wirksamer Therapieansatz bei Hochsensibilität
- Ressourcenaktivierung und nachhaltiger Aufbau von Resilienz
Ethik-Richtlinie bei der Anwendung von Hypnose
Ich befolge als zertifizierte Hypnosetherapeutin die Ethik-Richtlinien der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für die Anwendung der Hypnose im Coaching und in der Therapie (DAGH). Ich distanziere mich aus diesem Grund klar und unmissverständlich von allen Darstellungen und Anwendungen der Hypnose zu Show- und Unterhaltungszwecken. Als Heilpraktikerin (Psychotherapie) setze ich medizinische Hypnose im Rahmen der Heilkunde ein. Im Arbeitsfeld der medizinischen Hypnose habe ich mich im Bereich Angst, Phobien, chronische Schmerzen sowie psychosomatische Beschwerden spezialisiert.
Hypnosetherapie ersetzt nicht die Behandlung und Therapie bei Ihrem Facharzt. Ein Heilversprechen kann nicht erfolgen.
Bei der Hypnose handelt es sich um eine sehr effektive Kurzzeitherapie
Häufig kann schon nach 2 - 3 Sitzungen eine wesentliche Linderung der Beschwerden erzielt werden. Bei einigen Behandlungsthemen kann jedoch auch eine längere Behandlung erforderlich sein.
Wollen Sie wirksame medizinische Hypnose für sich entdecken und erleben?
Dann vereinbaren Sie einfach den Termin für Ihr kostenfreies Erstgespräch.
Stefanie Hartwich im Experteninterview zum Thema Hypnose
Interview Teil 1
Interview Teil 2